Jenny Ahlbach löst Rüdiger Ansorge als Kassiererin ab
In der Jahreshauptversammlung am 28.03.2025 zog die Geschäftsführerin des TV Runkel Silke Bittner im Rahmen ihres Geschäftsberichtes eine durchweg positive Bilanz des letzten Jahres. Die Mitgliederzahl blieb konstant über der 1.000er Marke. Beachtungswert sind 379 Jugendliche unter 18 Jahren. Neu sei Badminton, das freitags von 19 bis 21 Uhr in der Runkeler Stadthalle angeboten werde. Nach wie vor suche der TV Runkel Übungsleiter/innen und Helfer/innen, um das breite Angebot des TV betreuen zu können.
Nach dem Kassen- und Vermögensbericht folgten die Berichte der Fachwarte.Im Kinder – und Jugendturnen waren Katharina Ohlemacher-Steinborn und Christian Ließ sehr zufrieden. Auch die Leichtathletik erfährt in den letzten Jahren wieder einen kräftigen Aufwind. Jenny Ahlbach als Übungsleiterin und Jens Garzinsky als Fachwart für Leichtathletik berichteten von einem großen Andrang an Kindern und Jugendlichen. Vielleicht wird auch bald schon wieder an Wettbewerben teilgenommen. Thilo Gebhardt berichtete vom letztjährigen 50. Vereins-Zeltlager, das mit über 200 Teilnehmer auch in Zukunft absolut ausgelastet sein wird. Die Vorbereitungen zum vom 5. bis 12. Juli diesen Jahres stattfindenden Zeltlager unter dem Motto „Vier Elemente – Ein Abenteuer“ laufen bereits auf Hochtouren.
Das Sportabzeichen unter Leitung von Thilo Gebhardt und Petra Haub ist 115 mal absolviert worden. Zum Frauenturnen und einigen Kursen konnte Sylvia Wachholz wie jedes Jahr nur gutes berichten. Oliver Biedert konstatierte Zufriedenheit mit 3 in diversen Kreisklassen angemeldeten Tischtennismannschaften, die jeweils die Klasse halten konnten, Die Volleyballabteilung erfuhr auch im letzten Jahr einen weiteren Schub. Bisher sei, so Sönke Schmidt, jedoch noch nicht an Meisterschaften teilgenommen worden. Harald Heckhoffs Nachfolger als Leiter der Musikabteilung Malte Thiemann konnte von einer sehr erfolgreichen Weiterentwicklung berichten, musizieren doch über 100 Musiker im TV. Thiemann hob besonders das einmalige Gemeinschaftskonzert mit fast 100 Musikern aus Musikverein und TV Blasorchester im Sommer letzten Jahres auf dem Schloßplatz hervor. Schließlich konnte Rainer Busch von einer Auslastung der Rehasportgruppe informieren. Bei Gymnastikkursen im Wasser und in der Halle könnten keine weiteren Interessenten aufgenommen werden.
Nach Entlastung des Vorstandes standen Vorstandswahlen an. Wiedergewählt wurden Bodo Schäfer als Pressewart sowie Katharina Steinborn-Ohlemacher als Fachwartin für Kinderturnen. Das Amt des 2. Vorsitzenden blieb unbesetzt. Für den ausscheidenden Kassierer Rüdiger Ansorge wurde erfreulicherweise Jenny Ahlbach von der Versammlung gewählt. Harald Heckhoff dankte Rüdiger Ansorge für seine 10-jährige Kassierertätigkeit. Mit Erwin Gräfling ging auch die Ära von Reiner Busch als Fachwart für Rehasport zu ende. Harald Heckhoff dankte ihm für seine 20 -jährige Tätigkeit .
Schließlich ehrte der Vorstand anwesende Mitglieder für 25, 40, 50, 60 und 65 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Die Jahreshauptversammlung klang mit gemütlichem Beisammensein in der Runkeler Stadthalle aus.
Ehrung treuer Mitglieder:
25 Jahre: Florian Adler, Janis Adler, Emilio Funk, Leonard Giesemann, Sabine Glasner, Tassia Jeddynak, Tainah Jopp, Petra Köhler, Björn Koppe, Uwe Maage, Frank Mach, Lorena Müller, Esther Neuhaus, Jonas Oest, Anna Ohlemacher, Karin Röller, Nils Schranz, Caroline Thiemann, Kerstin Thiemann, Malte Thiemann, Ines Wagner, Tobias Werner, Annika Meister.
40 Jahre: Petra Bullmann, Annette de la Haye, Stefan Kranz, Karin Platzer, Inga Räbiger, Katja Schaaf und Ursula Wiegand
50 Jahre: Rolf Benischke, Walter Bittner, Roland Fleissner, Peter Fluck, Roland Freitag, Petra Haub, Simone Heil, Henning Köke, Klaus Kosciankowski, Michael Kraska, Sandra Müller-Funk, Katharina Steinborn-Ohlemacher, Uwe Schmidt, Pia Schreiber, Kai Tobisch und Ilka Wagner
60 Jahre: Christine Klos, Else Peise, Isolde Steinborn, Manfred Schäfer und Michael Uhl
65 Jahre: Herrmann Henrich, Marie Schaffer und Erhard Schmidt
